Publikationen
(Auswahl)
- Rogalla, I.: Betriebliche Technikfolgenabschätzung für digitale Barrierefreiheit? In: Forschung 3 - Technikfolgenabschätzung aus Arbeitnehmer:innenperspektive. S. 185-201. AK Vorarlberg, Feldkirch, 2024.
- Rogalla, I.: Wie können Open-Source-Software und -Systeme barriereärmer werden? Online auf Öffentliche-IT.de, 2023.
- Rogalla, I.: Maschinen lernen nicht! - „Machine learning“-Algorithmen entzaubert. In: Heinlein, M., Huchler, N. (Hrsg.): Künstliche Intelligenz, Mensch und Gesellschaft, S. 131-150. Wiesbaden; Springer VS, 2024.
- Rogalla, I.: Videokonferenzen – Wie kann digitale Barrierefreiheit bestmöglich umgesetzt werden? In: S. Voß-Nakkour et al. (Hrsg.): Barrierefreiheit weiter denken. S. 196-205. Frankfurt a.M.: Goethe-Universität, 2023.
- Rogalla, I., Reichert, T.: Zum Konflikt zwischen Accessibility und Privacy. In: Friedewald, M. u.a. (Hrsg.): Selbstbestimmung, Privatheit und Datenschutz, Reihe: DuD-Fachbeiträge, Springer Vieweg, 2022.
- Rogalla, I., Reichert, T., Witt, D.: Partii - Partizipation inklusiv. Nordstrand: R&W Verlag, 2021.
- Rogalla, I.: Online-Beteiligung aus der Perspektive von Menschen mit Behinderungern - Anforderungen und Barrieren. In: Peter, U., Lühr, H. (Hrsg.): Handbuch Digitale Teilhabe und Barrierefreiheit, Wiesbaden; KSV, 2021.
- Rogalla, I.: Moderne Arbeit, moderne Berufe. Ein interdisziplinäres Modell. Berlin: R&W Verlag der Editionen - Edition Disputare, 2012.